Willkommen zur Wirkungsbox Jugendarbeit!


In der Wirkungsbox Jugendarbeit finden Sie eine umfangreiche Sammlung von empirisch belegten und fundierten Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

Neu in der Wirkungsbox Jugendarbeit: Erfahrungsberichte aus der Praxis!

Berichten Sie jetzt über Ihre Aktivitäten als Jugendarbeiterin bzw. Jugendarbeiter und werden Sie dadurch ein Teil unserer Wirkungsbox. Vielen Dank für Ihren Beitrag!

hier geht es zum Formular

Diese Sammlung basiert auf den Ergebnissen einer vom Bundeskanzleramt geförderten und vom Kompetenzzentrum für Nonprofit-Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien durchgeführten Literaturrecherche nach evidenzbasierten, gesamtgesellschaftlichen Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Neulich wurde die Wirkungsbox um Wirkungen bzw. Wirkungsziele aus Erfahrungsberichten aus der Praxis erweitert.

Die Wirkungsbox Jugendarbeit enthält Wirkungen aus 248 relevanten Beiträgen in wissenschaftlicher und grauer Literatur. Diese Wirkungen von diversen Aktivitäten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit werden in der Wirkungsbox, gemäß der Originalsprache des Literaturbeitrags, auf Deutsch oder Englisch beschrieben.
Dazu kommen noch 8 Erfahrungsberichte aus der Praxis, die im Rahmen der Pilotphase erfasst wurden. Dazu kommt das von Grünhaus/Rauscher (2021) entwickelte Konzept der Wirkungsbox zum Einsatz.

Hier finden Sie Infos zur Studie:

Je nach Verwendungszweck können Sie in der Wirkungsbox Jugendarbeit nach unterschiedlichen Kriterien der jeweiligen Wirkung und/oder Aktivität filtern: So können Sie beispielsweise wählen, welche Art von Wirkungen, welche Organisationsformen und Handlungsfelder sowie welche Zielgruppe der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit Sie besonders interessieren. Weiters können Sie nach der bevorzugten Methode zur Messung der Wirkungen filtern oder in einer erweiterten Suche zusätzliche Kategorisierungen vornehmen.

Somit bietet die Wirkungsbox Jugendarbeit einen guten Überblick über die Wirksamkeit der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in ihren unterschiedlichen Facetten und kann auf verschiedene Arten und Weisen verwendet werden: Beispielweise kann sie von PraktikerInnen als Arbeitsinstrument für die Planung und Evaluation von Maßnahmen eingesetzt werden oder bei Legitimations- und Strategieüberlegungen unterstützen.
EntscheidungsträgerInnen können durch die Wirkungsbox Jugendarbeit auf gesicherte Erkenntnisse über Wirkungen der außerschulischen Jugendarbeit zurückgreifen. Forschenden bietet die Wirkungsbox Jugendarbeit eine einmalige Zusammenstellung von evidenzbasierten Wirkungen der außerschulischen Jugendarbeit und regt zur weiteren Forschung in diesem Feld an.

Im Handbuch zur Wirkungsbox Jugendarbeit finden Sie weitere grundlegende Hinweise zum Inhalt und zur Nutzung der webbasierten Datenbank.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der praktischen Anwendung der Wirkungsbox Jugendarbeit!