Wirkungsbox
Jugendarbeit
Wirkung finden
Merkliste
Suchbegriff eingeben (Suche auf Deutsch und Englisch möglich)
Wirkungsnachweise aus der Literatur
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Welche Wirkungen der Jugendarbeit interessieren Sie?
Hauptwirkung wählen
Bitte auswählen
Berufliche Orientierung
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
diversitätsorientiertes Lernen
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
gesellschaftliche Partizipation
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Gesundheit
institutionelle Zusammenarbeit
intergenerationales Lernen
Mitsprache und Mitgestaltung
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
politische Kompetenzen und Partizipation
Prävention
psychosoziales Befinden
soziale Inklusion
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
zusätzliche Geld- und Sachleistungen
Interessiert Sie, welcher Organisationsform die Aktivität der Jugendarbeit zuzuordnen ist?
Setting wählen
Bitte auswählen
Engagement in (internationalen) Programmen
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Jugendinformation
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Mobile Jugendarbeit und Streetwork
Organisationsformübergreifend
Schulbezogene Jugendarbeit
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Interessiert Sie, in welchem Handlungsfeld die Aktivität der Jugendarbeit geleistet wird?
Handlungsfeld wählen
Bitte auswählen
Ausbildungsaktivitäten
Beratung bzw. Informationsvermittlung
Digitale Jugendarbeit
Gendersensible Jugendarbeit
Handlungsfeldübergreifend
Jugendkulturelle Bildung
Jugendsozialarbeit
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Partizipationsmöglichkeiten
Präventionsaktivitäten
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Interessiert Sie, an wen sich die Aktivität der Jugendarbeit richtet?
Zielgruppe wählen
Bitte auswählen
Einrichtungen/ Träger der Kinder- und Jugendarbeit
Eltern und sonstige Obsorgeberechtigte
Entscheidungsträger/ PolitikerInnen/ in Lobbyartbeit involvierte AktuerInnen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Jugendliche mit gewalttätigem bzw. delinquentem Verhalten
Kinder und Jugendliche aus Familien mit mehrfachen Problemlagen
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen
MultiplikatorInnen/ ExpertInnen
NEET Jugendliche (Not in Education, Employment or Training)
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Zielgruppenübergreifend
Interessiert Sie, welche Methoden zur Messung der Wirkungen der Jugendarbeit verwendet wurden?
Erhebungsinstrument wählen
Sie können mehrere Optionen auswählen:
Quantitative Fragebogenerhebungen (online/telefonisch)
Quantitative Fragebogenerhebung (schriftlich/offline)
Qualitative Interviewbefragungen (persönlich)
Qualitative Interviewbefragung (telefonisch)
Fokusgruppen
Teilnehmende Beobachtung
Sekundäranalyse von Daten, Dokumenten, audiovisuellen Materialien etc.
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Alter
Unter 5 Jahre
5 bis 9 Jahre
10 bis 14 Jahre
15 bis 19 Jahre
20 bis 24 Jahre
Über 25 Jahre
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Region
Großbritannien
USA
Australien
Österreich
Deutschland
Schweiz
Europa
Amerika
Asien
Afrika
länderübegreifend
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Erhebungsjahr
Vor 2000
2000 bis 2005
2006 bis 2010
2011 bis 2015
Nach 2015
Keine Angaben
Inhaltliche Dimension
Ökonomisch
Sozial
Politisch
Ökologisch
Kulturell
Psychisch & Physiologisch
Zeitliche Dimension
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Langfristig (> 5 Jahre)
Strukturelle Dimension
Mikro (Individuum)
Meso (Organisation/Gruppe)
Makro (Gesellschaft)
Suchen
Organisationsform:
Jugendorganisationen/ -verbände
Filter löschen
Es wurden 146 Einträge gefunden
Erwerb von zivilgesellschaftlichen Kompetenzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
Erwerb von personalen und sozialen Kompetenzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Erwerb von organisatorischen und Leitungskompetenzen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Lernen durch aktive Übernahme von Verantwortung
Mitsprache und Mitgestaltung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
nachhaltige Stärkung des politischen und sozialen Interesses und Beteiligung
politische Kompetenzen und Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
nachhaltiger Erfolg in der Schule
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Steigerung des Interesses an Berufen mit Sozialfokus
Berufliche Orientierung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Höhere Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement im Erwachsenenalter
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung der musikalischen Entwicklung der Jugendlichen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls der Jugendlichen zum Musikverein
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Anwerbung neuer Mitglieder durch den Einfluss bestehender Mitglieder
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Popularisierung der Angebote des Vereins durch die Mitglieder in ihrem sozialen Umfeld
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung der sozialen Entwicklung der Jugendlichen
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Übernahme von weiteren Funktionen im Verein
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung der Findung der eigenen Identiät im Verein
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Steigerung des Sicherheitsgefühls der Jugendlichen
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung eines Gemeinschaftssinnes
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung der Fähigkeit sich selbst zu organisieren
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Möglichkeit die musikalischen Fähigkeiten ins Berufsleben zu übertragen
Berufliche Orientierung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Jugendlichen
Gesundheit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Verbesserung der emotionalen Lebensqualität der Jugendlichen
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Verbesserung der schulischen Lebensqualität der Jugendlichen
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Verbesserung der psychosozialen Lebensqualität
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung des Dialogs zwischen dem MJÖ-Verein und der "österreichischen Gesamtgesellschaft"
diversitätsorientiertes Lernen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
Förderung einer kritischen Auseinandersetzung mit der Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung der Toleranz und Akzeptanz von Islam
diversitätsorientiertes Lernen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
Förderung der Resilienz der Mitglieder durch die Unterstützung der JugendarbeiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Identifikation der Jugendlichen mit der Identität der MJÖ-Vereins
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
Möglichkeit für Jugendliche neue Menschen kennen zu lernen
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
slight negative impact of programme participation on academic impact
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Zielgruppenübergreifend
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
small improvement in self-confidence for participants
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Zielgruppenübergreifend
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
small improvement in the team work abilities of participants
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Zielgruppenübergreifend
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
improvement of behaviour as perceived by participants
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Zielgruppenübergreifend
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
skill development as perceived by participants
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Zielgruppenübergreifend
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von fachlichen Kompetenzen für freiwillige JugendarbeiterInnen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung der Motivationsfähigkeit und Einsatzfreude der freiwilligen JugendarbeiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von sozialen Kompetenzen und Belastbarkeit
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von Verantwortung und Selbstdisziplin
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung von Überzeugungskraft und Fähigkeit andere zu motivieren
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von Führungs- und Managementkompetenz
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von Zusatzqualifikationen und neue Fachkenntnisse
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Verbesserung der Organisations- sowie Strukturierungsfähigkeiten
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Verbesserter Umgang mit Menschen sowie Teamfähigkeit
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Steigerung des Selbstbewusstseins der Jugendlichen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung von kommunikativen Kompetenzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von sozialen Kompetenzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von gruppenbezogenen Kompetenzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von methodischen Kompetenzen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von verbandsspezifischen Kompetenzen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung des Reflexionsvermögens der Jugendliche
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung von informellem Lernen im Jugendverband
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Ermöglichung der Partizipation und Mitgestaltung der Jugendlichen im Jugendverband
Mitsprache und Mitgestaltung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Unterstützung der Jugendlichen im schulischen und beruflichen Werdegang
Berufliche Orientierung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von beruflichen Kompetenzen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Möglichkeit der sinnvollen Freizeitgestaltung im Jugendverband
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung der Fähigkeit der Lebensbewältigung in kritischen Lebenssituationen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Schaffung von Freundschafts- und Beziehungsnetzwerken
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
development of new friendships
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
increase in confidence and self-esteem
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
establishment of a platform for social engagement
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
improvement of nutrition knowledge
Gesundheit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
improvement of food budgeting skills
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Ökonomisch
Details anzeigen
increased motivation to consume a well-balanced diet
Gesundheit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Ausbildungsaktivitäten
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
signficiantly increased attandance of young people at churches employing paid children, youth or familiy workers
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Makro (Gesellschaft)
Sozial
Details anzeigen
Vernetzung und Knüpfung von Kontakten innerhalb der eigenen Organisation und darüber hinaus durch freiwilliges Engagement
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
persönliche Weiterentwicklung und Heranwachsen von einer ruhigen zu einer extrovertierten Persönlichkeit durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Motivation für weitere Beteiligung durch starkes freiwilliges Engagement der KollegInnen
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Nutzen von als FreiwilligeR absolvierten Ausbildungen im weiteren beruflichen Werdegang
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Ökonomisch
Details anzeigen
Mitgestaltungsmöglichkeiten durch starke Einbindung von Freiwilligen in Entscheidungsprozessen
Mitsprache und Mitgestaltung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
Entwicklung von Resilienz und Stressresistenz durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und eines besseren Selbstverständnisses durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Spontaneität und der Problemlösungsfähigkeit durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Teamfähigkeit durch freiwilliges Engagement
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Stärkung der Selbstschutzfähigkeit durch freiwilliges Engagement
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Verlässlichkeit durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Aneignung von Selbstreflexion durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung der Fähigkeit, die eigene Meinung zu äußern durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung der Fähigkeit, sich durch freiwilliges Engagement sehr intensiv mit der Arbeit auseinanderzusetzen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung einer Hands-On-Mentalität durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Aneignung von verschiedenen Fähigkeiten im Bereich der Freiwilligentätigkeit
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung von sozialen sowie Kommunikationskompetenzen durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Beitrag des freiwilligen Engagements zur Gestaltung der Werte und der Zukunft der Freiwilligen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Selbstverwirklichungsmöglichkeit durch Mitgestaltung und Leistungs eines Beitrags als FreiwilligeR
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
höheres Ansehen und Wertschätzung durch freiwilliges Engagement
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Gemeinschaftserfahrung und wertschätzendes Miteinander durch freiwilliges Engagement
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
unbegründetes schlechtes Ansehen bzw. schlechter Ruf der Organisation in der Öffentlichkeit
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung einer Bindung zur Organisation
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
geringere Wertschätzung für freiwilliges Engagement in der verbandlichen Jugendarbeit als in Bereichen wo es um Menschenleben geht
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Makro (Gesellschaft)
Sozial
Details anzeigen
gemeinsame Suche nach dem Sinn durch freiwilliges Engagement
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
regionale Verwurzelung durch freiwilliges Engagement
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Spaß an der Sache durch freiwilliges Engagement
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
positiver Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen durch freiwilliges Engagement
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Partizipationsmöglichkeiten
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Meso (Organisation/Gruppe)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Integration verschiedener Beteiligten der Pfarrgemeinde
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Identitätsstiftung für verschiedene Beteiligte der Pfarrgemeinde
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
gemeinsame Verantwortung der verschiedenen Beteiligten der Pfarrgemeinde
intergenerationales Lernen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Aufbau von Gemeinschaftsgefühl und Zusammenhalt durch Gruppenarbeit
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Ermöglichung nachhaltiger Lernprozesse der Kinder durch Gruppenarbeit
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
starke innere Verbundenheit und Verwurzelung der Jungschar in den Pfarren
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Wertschätzung der und Vertrauen in die Jungschar durch die Pfarren
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von vertrauensvollen Beziehungen zwischen Jugnschar-Kinder und GruppenleiterInnen
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Vorbildwirkung für Jungschar-Kinder durch die Beziehung zu GruppenleiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
soziales Lernen durch Aktivitäten zur Gemeinschaftsbildung
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Mitsprache- und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Jungschar-Kinder
Mitsprache und Mitgestaltung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Untertsützung und Förderung von religiöser Bildung bei Jungschar-Kindern
diversitätsorientiertes Lernen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
Spaß und Freude für GruppenleiterInnen durch Beteiligung an Jungscharaktivitäten
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Erwerb von sozialen Kompetenzen für GruppenleiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von Lebenserfahrung für GruppenleiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Nutzen von Erfahrungen aus der Jugendarbeit im eigenen familiären Kontext der GruppenleiterInnen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Entwicklung von freundschaftlichen Beziehungen unter GruppenleiterInnen
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erwerb von praktischen und organisatorischen Kompetenzen für GruppenleiterInnen
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Bindung an der Organisation durch Bezug auf eine gemeinsame Werthaltung
soziale Inklusion
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
partizipativer Ansatz durch Umsetzung von Angeboten von Jugendlichen für Jugendliche und Kinder
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Verantwortungsübernahme der Kinder und Jugendlichen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Spaß und Freude für Kinder und Jugendliche durch gemeinsame Erlebnisse
psychosoziales Befinden
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Vermittlung gemeinsamer Werte in Bezug auf Gemeinsamkeit, Gemeinschaft und Solidarität
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Entwicklung von vertrauensvollen Beziehungen und Freundschaften innerhalb der Gemeinschaft
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
Möglichkeiten der Selbstorganisation, Verwirklichung und Ausprobieren für Kinder und Jugendliche
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Kompetenzerwerb für Kinder und Jugendliche durch gemeinsames Tun
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
informelles Lernen durch generationsübergreifendes Miteinander
intergenerationales Lernen
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Stärkung der Kinder und Jugendliche in ihrer Partizipation
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
verbandliche Jugendarbeit als wesentliche Stütze für Erwachsenenverbände und deren Fortbestehen
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Kulturell
Details anzeigen
Förderung der Vernetzung und Kooperation zwischen Mitgliedsorganisationen durch den Steirischen Landesjugendbeirat
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Politisch
Details anzeigen
Interessenvertretung der Mitgliedsorganisationen durch den Steierischen Landesjugendbeitrat
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Politisch
Details anzeigen
Einbindung der Mitgliedsorganisationen in Entscheidungsprozessen
Mitsprache und Mitgestaltung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Politisch
Details anzeigen
begrenzt verstärkte Öffentlichkeitswahrnehmung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit durch die Aktivitäten des Steierischen Jugendbeitrats
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Langfristig (> 5 Jahre)
Makro (Gesellschaft)
Sozial
Details anzeigen
höherer Ausmaß an idealistischen Selbstentfaltungswerten bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
gesellschaftliche Partizipation
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
stärker ausgeprägte Werte der hedonistischen Selbstentfaltung bei Jugendlichen insgesamt im Vergleich zu Mitgliedern
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
hohe Pflicht- und Akzeptanzwerte bei Mitgliedern sowie Jugendlichen insgesamt
soziale Inklusion
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
höheres Selbstvertrauen bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
stärker ausgeprägte Selbstwirksamkeit unter Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
mehr Teamfähigkeit bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
höheren Führungsanspruch bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
bessere psychische Gesundheit bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
psychosoziales Befinden
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
besserer Umgang der Mitglieder mit den Herausforderungen der Coronapandemie im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
psychosoziales Befinden
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
mehr Demokratiebewusstsein für Mitglieder im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
politische Kompetenzen und Partizipation
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
stärkeres Zugehörigkeitsgefühl zur österreichischen Gesellschaft für Mitglieder im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
soziale Inklusion
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
stärkeres Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei Mitgliedern im Vergleich zu Jugendlichen insgesamt
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Ökologisch
Details anzeigen
Entwicklung von mehr Selbstbewusstsein
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
hohe Akzeptanz für Jugendliche aus der LGBTQ+ Gemeinschaft
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Kulturell
Details anzeigen
selbstbewussteres Auftreten bei Präsentationen in der Schule
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Reflexionsfähigkeit der jungen Menschen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung der Empathie der jungen Menschen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung des Verantwortungsgefühls der jungen Menschen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Ermöglichung eines selbstbestimmten, kreativen und begeisterten Lebens für junge Menschen
psychosoziales Befinden
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
höhere Bekanntheit und Imagegewinn für die Gemeinschaft durch das Projekt
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
NEU
Erfahrungsbericht
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendkulturelle Bildung
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Makro (Gesellschaft)
Kulturell
Details anzeigen