Wirkungsbox
Jugendarbeit
Wirkung finden
Merkliste
Wirkungscanvas
Essays
Suchbegriff eingeben (Suche auf Deutsch und Englisch möglich)
Wirkungsnachweise aus der Literatur
Erfahrungsberichte aus der Praxis
Welche Wirkungen der Jugendarbeit interessieren Sie?
Hauptwirkung wählen
Bitte auswählen
Berufliche Orientierung
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
diversitätsorientiertes Lernen
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Erwerb von fach- und bereichsspezifischen Kompetenzen
gesellschaftliche Partizipation
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Gesundheit
institutionelle Zusammenarbeit
intergenerationales Lernen
Mitsprache und Mitgestaltung
organisationaler Aufstieg und Selbstverwirklichung
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
politische Kompetenzen und Partizipation
Prävention
psychosoziales Befinden
soziale Inklusion
Veränderung der schulischen Leistungen und Perspektiven
zusätzliche Geld- und Sachleistungen
Interessiert Sie, welcher Organisationsform die Aktivität der Jugendarbeit zuzuordnen ist?
Setting wählen
Bitte auswählen
Engagement in (internationalen) Programmen
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Jugendinformation
Jugendorganisationen/ -verbände
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Mobile Jugendarbeit und Streetwork
Organisationsformübergreifend
Schulbezogene Jugendarbeit
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Interessiert Sie, in welchem Handlungsfeld die Aktivität der Jugendarbeit geleistet wird?
Handlungsfeld wählen
Bitte auswählen
Ausbildungsaktivitäten
Beratung bzw. Informationsvermittlung
Digitale Jugendarbeit
Gendersensible Jugendarbeit
Handlungsfeldübergreifend
Jugendkulturelle Bildung
Jugendsozialarbeit
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Partizipationsmöglichkeiten
Präventionsaktivitäten
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Interessiert Sie, an wen sich die Aktivität der Jugendarbeit richtet?
Zielgruppe wählen
Bitte auswählen
Einrichtungen/ Träger der Kinder- und Jugendarbeit
Eltern und sonstige Obsorgeberechtigte
Entscheidungsträger/ PolitikerInnen/ in Lobbyartbeit involvierte AktuerInnen
Freiwillig engagierte Jugendliche
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Jugendliche mit gewalttätigem bzw. delinquentem Verhalten
Kinder und Jugendliche aus Familien mit mehrfachen Problemlagen
Kinder und Jugendliche aus sozial marginalisierten/ vulnerablen Gruppen
Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum
Kinder und Jugendliche mit Migrationserfahrung
Kinder und Jugendliche mit physischen Beschwerden
Kinder und Jugendliche mit psychischen Belastungen
MultiplikatorInnen/ ExpertInnen
NEET Jugendliche (Not in Education, Employment or Training)
PraktikerInnen/JugendarbeiterInnen/MentorInnen
SchülerInnen/ Lehrlinge/ Studierende
Teilnehmende Kinder und Jugendliche (ohne nähere Angabe)
Zielgruppenübergreifend
Interessiert Sie, welche Methoden zur Messung der Wirkungen der Jugendarbeit verwendet wurden?
Erhebungsinstrument wählen
Sie können mehrere Optionen auswählen:
Quantitative Fragebogenerhebungen (online/telefonisch)
Quantitative Fragebogenerhebung (schriftlich/offline)
Qualitative Interviewbefragungen (persönlich)
Qualitative Interviewbefragung (telefonisch)
Fokusgruppen
Teilnehmende Beobachtung
Sekundäranalyse von Daten, Dokumenten, audiovisuellen Materialien etc.
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Erweiterte Suche
Erweiterte Suche
Alter
Unter 5 Jahre
5 bis 9 Jahre
10 bis 14 Jahre
10 bis 18 Jahre
14 bis 18 Jahre
15 bis 19 Jahre
20 bis 24 Jahre
Über 25 Jahre
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Region
Australien
USA
Großbritannien
Irland
Finnland
Singapore
Niederlande
Österreich
Deutschland
Schweiz
Europa
Amerika
Asien
Afrika
länderübegreifend
Sonstige (nicht kategorisierbar)
Erhebungsjahr
Vor 2000
2000 bis 2005
2006 bis 2010
2011 bis 2015
Nach 2015
Keine Angaben
Inhaltliche Dimension
Ökonomisch
Sozial
Politisch
Ökologisch
Kulturell
Psychisch & Physiologisch
Zeitliche Dimension
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Langfristig (> 5 Jahre)
Strukturelle Dimension
Mikro (Individuum)
Meso (Organisation/Gruppe)
Makro (Gesellschaft)
Suchen
Zielgruppe:
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Filter löschen
Es wurden 26 Einträge gefunden
enabling meaningful direct contact in the field of youth work through community cohesion
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Makro (Gesellschaft)
Sozial
Details anzeigen
significant shift in youth work practice (e.g. development of youth work programmes facilitating social inclusion) as a result of community cohesion
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Meso (Organisation/Gruppe)
Sozial
Details anzeigen
höhere Bedeutung der verbandlichen Jugendarbeit für die Gemeinden als der offenen Jugendarbeit
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Gestiegenes Gefühl der Identifikation Jugendlicher mit der Gemeinde
soziale Inklusion
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
potentielle Verhinderung der Abwanderungen von Jugendlichen aus dem ländlichen Bereich
soziale Inklusion
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Auswirkungen der veränderten Förderstrukturen auf die vom Verein erhaltenen Fördergelder
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Ökonomisch
Details anzeigen
Förderung der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung Jugendlicher
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Psychisch & Physiologisch
Details anzeigen
Förderung eines verständnis- und respektvollen Miteinanders
soziale Inklusion
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Beitrag zu sozialem Frieden, gesellschaftlicher Stabilität und Chancengleichheit
soziale Inklusion
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Beitrag zur gelebten Demokratie und gesellschaftlichen Teilhabe Jugendlicher
politische Kompetenzen und Partizipation
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Möglichkeiten zu informellem Lernen
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
enabling beneficiaries to meet new people
Beziehungsaufbau und Interaktiosfähigkeiten
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Partizipationsmöglichkeiten
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
improvement of the beneficiaries' view of young people
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Partizipationsmöglichkeiten
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
improved engagement of beneficiaries with their communities
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Partizipationsmöglichkeiten
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Langfristig (> 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
improved relationships between beneficiaries and young people
intergenerationales Lernen
Literatur
Gemeindebezogene/ kommunale Jugendarbeit
Partizipationsmöglichkeiten
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Schaffung von Wirkungsverständnis in NRW durch den Wirksamkeitsdialog
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen Kommunen im Bereich der Jugendarbeit
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Schaffung von Transparenz und Legitimation in der Jugendarbeit durch den Wirksamkeitsdialog
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Verbesserung der finanziellen Ausstattung in Kommunen durch eine nachhaltige Unterstützung der Jugendarbeit durch Politik
politische Kompetenzen und Partizipation
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Ökonomisch
Details anzeigen
Ermöglichung einer nachhaltigen Unterstützung der Jugendarbeit in Kommunen durch Politik
politische Kompetenzen und Partizipation
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Politisch
Details anzeigen
Ermöglichung einer verbesserten fachlichen Reflexion und Entwicklung des Feldes der Jugendarbeit
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Ermöglichung der Weiterentwicklung einzelner Träger der Jugendarbeit und der entsprechenden Schwerpunktsetzung
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Qualitätsgewinn und -entwicklung hinsichtlich der Praxen der Jugendarbeit in den Kommunen
gesellschaftliche Stellung bzw. Wahrnehmung
Literatur
Organisationsformübergreifend
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Mittelfristig (1 bis 5 Jahre)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Möglichkeit der Schaffung neuer Angebote und Strukturen in der Jugendarbeit duch die sanfte kantonale Steuerung
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Erfolgreiche Vermeidung von Strukturkonflikten durch die aktuelle kantonale Steuerung
institutionelle Zusammenarbeit
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
Einschränkung des Handlungsspielraums in den OKJA-Stellen durch die starke soziale Kontrolle in den Gemeinden
Entwicklungsprozesse in Organisationen der Jugendarbeit
Literatur
Jugendzentren/ Jugendclubs/ Jugendfreizeitstätten
Sonstiges (nicht kategorisierbar)
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Mikro (Individuum)
Sozial
Details anzeigen
signficiantly increased attandance of young people at churches employing paid children, youth or familiy workers
gesellschaftliche Partizipation
Literatur
Jugendorganisationen/ -verbände
Handlungsfeldübergreifend
Gemeinschaft/ Gemeinden/ Kommunen
Kurzfristig (< 1 Jahr)
Makro (Gesellschaft)
Sozial
Details anzeigen