Wirkungsnachweis aus der Literatur
geringeres Selbstwertgefühl und Lebenszufriedenheit
psychosoziales Befinden
Bezüglich der Lebenszufriedenheit und des Selbstwertes lassen sich in den religiösen Gruppen geringere Werte beobachten.
Beschreibung der Aktivität
organisierte Jugendgruppen
Mitgliedschaft in kirchlich-religiösen und sportbezogenen Jugendgruppen und anderen organisierten Jugendgruppen, informellen Peergruppen etc
Deutschland
583 Mitgliedern religiöser und sportbezogener Jugendgruppen.
zwischen 13 und 18 Jahren, mittlere Alter der Teilnehmer liegt bei 15 Jahre
teilnehmende Kinder und Jugendliche
Evaluierung der Aktivität
Befragung von Mitgliedern aus religiösen Jugendgruppen, Bildung einer Kontrollgruppe mit Jugendlichen aus sportbezogenen Jugendgruppen
Selbstwertgefühl, Lebenszufriedenheit
Konstrukt Lebenszufriedenheit wurde mit der Skala „Positive Lebenseinstellung“ von Grob u.a. (1991) operationalisiert. Die 3-Item-Skala misst allgemeine positive Einstellungen gegenüber Ereignissen sowie der persönlichen Überzeugung eines sinnvollen Lebens (z.B. „Meine Zukunft sieht gut aus.“); Für das Selbstwertgefühl wurde eine gekürzte Fassung der Rosenberg-Skala nach Schwarz u.a. (1997) eingesetzt (z.B. „Ich habe viele gute Eigenschaften“, 5 Items)
Eingeschätzt wurden die Items über eine 4-stufige Ratingskala (1 = „stimmt gar nicht“ – 4 = „stimmt völlig“)
Substichprobe religiöser Jugendgruppen setzt sich aus 264 Mitgliedern aus insgesamt 26 Jugendgruppen zusammen
2008