Wirkungsnachweis aus der Literatur
Ermutigung und Motivation der TeilnehmerInnen durch das Projekt
psychosoziales Befinden
In großer Übereinstimmung werteten die befragten Teilnehmenden das Gesamtprojekt als wichtige Unterstützung ihrer einzelnen Projekte. Im Besonderen wurde die Bedeutung der persönlichen Betreuung durch den Projektkoordinator bzw. die Projektkoordinatorin und andere Personen aus der Reihe der ProjektträgerInnen hervorgehoben und deren motivierende und ermutigende Wirkung betont.
Beschreibung der Aktivität
Projekt "InterKulturell on Tour - IKT"
bundesweites Modellprojekt an der Schnittstelle von Internationalität und Interkulturalität, sucht nach Strategien für eine stärkere Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an internationalen Jugendbegegnungen und Jugendreisen, wurde im Gesamtprojekt "JiVE - Jugendarebit international - Vielfalt erleben" integriert
international
13 Einzelprojekte im Zeitraum von Mai bis November 2008
Die Alterspanne lag zwischen 9 und 28 Jahren. Der Großteil der Jugendlichen mit über 50% war zwischen 14 und 18 Jahre alt, ein Drittel zwischen 19 und 23 Jahre.
teilnehmende Kinder und Jugendliche
Evaluierung der Aktivität
Quantitative Fragebogenerhebung (schriftlich/offline), Qualitative Interviewbefragungen (persönlich), Teilnehmende Beobachtung
Das methodische Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung orientiert sich an den Kriterien und Methoden qualitativer Sozialforschung. Als Instrumente der Datengewinnung stehen in erster Linie Befragungen der beteiligten Personen in Form von Leitfaden- und ExpertInneninterviews mit den AkteurInnen zur Verfügung, in denen das Geschehen aus der jeweiligen Perspektive der Befragten rekonstruiert wird. Ebenso sind teilnehmende Beobachtungen, die nach spezifischen Fragestellungen das soziale Geschehen begleiten, möglich. Bei der Auswahl der Methoden setzte das Forschungskonzept auf ein multimethodisches Vorgehen. In einer breit angelegten empirisch-quantitativen Befragung wurden bei den durchgeführten Internationalen Jugendbegegnungen und Jugendreisen wichtige Grunddaten der am Projekt beteiligten AkteurInnen erhoben. Während der Datenerhebung wurde auf ein ausgeglichenes Verhältnis der Befragten in Bezug auf Herkunft, Zugehörigkeit und Geschlecht Wert gelegt.
145 Jugendliche
2008
Deutschland
Forschungsbericht
Chehata, Yasmine/ Riß, Katrin/ Thimmel, Andreas (2010): Vielfalt on tour - Internationale Jugendbegegnungen in der Migrationsgesellschaft. Bericht der wissenschafltichen Begleitung des Modellprojekts "InterKulturell on Tour". In: Thimmel, Andreas / Chehata, Yasmine /Riß, Katrin (2011): Interkulturelle Öffnung der Internationalen Jugendarbeit. Gesamtbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt JiVE „Jugendarbeit international - Vielfalt erleben“. S. 60-164
WU-Bibliothekskatalog
WU-Bibliothekskatalog