Wirkungsnachweis aus der Literatur
Steigerung des Selbstvertrauens
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Gut die Hälfte der Teilnehmenden gibt an, neue Stärken entdeckt zu haben, die andere Hälfte kann dies nicht bestätigen. Konkret benannt werden dabei besonders häufig die Arbeit im Team und der Gruppenzusammenhalt, die Erfahrung etwas geschafft zu haben (was man sich vorher gar nicht zugetraut hätte) und Durchhaltevermögen.
Beschreibung der Aktivität
Projekt "young workeres for europe"
Ziel durch kurzzeitpädagogische Maßnahmen im Ausland jungen Menschen Sozialkompetenzen und arbeitsmarktrelevante Handlungskompetenzen zu vermitteln, 12 Teilprojekte zur Vorbereitung der TeilnehmerInnen auf internationale Aktivitäten, im Anschluss nehmen sie an einem handwerklichen Einsatz im Ausland teil; Workcamps im Ausland mit Jugendlichen in berufsvorbereitenden Maßnahmen bzw. außerbetrieblichen Berufsausbildung
international
Durchschnittsalter 21,4 Jahre, Altersspanne reicht von 17 bis 30 Jahren
teilnehmende Kinder und Jugendliche
Evaluierung der Aktivität
Quantitative Fragebogenerhebung (schriftlich/offline), Qualitative Interviewbefragungen (persönlich)
Zur Evaluation des Projekts „young workers for europe“ wurden qualitative und quantitative Daten sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei pädagogischen Fachkräften erhoben. Neben zahlreichen Interviews liegen statistisch auswertbare Daten der Teilnehmenden vor. Die Fragebögen wurden jeweils zu Beginn der Teilnahme am Projekt und nach dem Ende ihres Auslandsaufenthaltes von den jungen Erwachsenen ausgefüllt und umfassen sowohl Angaben zur Person als auch zu früheren Auslandserfahrungen, zu den Erwartungen an das Projekt, zum Ablauf und den Erfahrungen im Projekt sowie zur Selbsteinschätzung bzgl. Sozialkompetenzen und „arbeitsmarktrelevanten Handlungskompetenzen“.
146 Befragte