Wirkungsnachweis aus der Literatur
Förderung des informellen Lernens durch freiwillige Beteiligung der Jugendlichen
persönliche Entwicklung / Erwerb von sozialen und personalen Kompetenzen
Unter den Bedingungen von Freiwilligkeit funktionieren Spaß und Interesse als "Motoren des Lernens".
Beschreibung der Aktivität
kulturpädagogische außerschulische Bildungangebote
Dialog zur Förderung der Wirksamkeit kulturpädagogischer Bildungsangebote Identifikation von Bildungseffekten und -impulsen
Deutschland
teilnehmende Kinder und Jugendliche
Evaluierung der Aktivität
Die Evaluation wurde im Rahmen des Wirksamkeitsdialogs initiiert. Da ein gegenstandsadäquater Zugang zur Einschätzung von Bildungseffekten qualitativer Natur sein sollte, wurde ein narrativer Zugang gewählt, der mit Rücksicht auf die gesetzten Rahmenbedingungen und der hiermit verbundenem Zweck zur Ökonomie als Leitfadeninterview durchgeführt wurde.
51 Befragte
Deutschland
Sammelbandbeitrag
Lindner, Werner (2009): „Ich lerne zu leben“ – Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. In: Lindner, Werner (Hrsg.): Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit. 2. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden. S. 167-180
WU-Bibliothekskatalog
WU-Bibliothekskatalog